Personal Coaching
Beim Personal Coaching geht es um die individuelle Person - und nicht um ein Unternehmen. Hier werden folgende Dinge gegebenenfalls bearbeitet:
- Wer bin ich? - hier als Persönlichkeit
- Wie kann ich mich selbst Verwirklichen?
- Welcher Stärken und Schwächen habe?
- Welche Schwächen möchte ich - auch wenn ich es manchmal nicht wahrhaben will - verbessern?
- Wie kann man mit sich oder anderen besser umgehen?
- Was kann ich aus der Vergangenheit lernen und wie setze ich etwas um?
- Wie kann ich meine Zeit und mein Leben lieben lernen und micht auf das Wesentliche konzentrieren?
- Zeit- und Selbstmanagement - was muss ich tun, damit ich mich nicht mehr so ausgelaugt fühle?
- Wie kann ich mich aus meiner "Dauerschleife" befreien?
- Bewerbungscoaching - was ist das? Wie kann ich mich auf Bewerbungsgspräche und Co. vorbereiten?
- Ich will noch was lernen! Welcher Lerntyp bin ich und welche Möglichkeiten gibt es für mich?
- Ich fühle mich nicht richtig von Anderen verstanden! Was kann ich tun, damit mich die Anderen verstehen - auch im Berufsleben?
- sowie vieles mehr ...
Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen suchen manche Menschen ihr Leben lang - und manches Mal auch vergeblich. Wenn Sie diese oder andere Fragen haben, steht Ihnen Frau Nissen gerne für ein Personal Coaching zur Verfügung.
Wer sich diese Fragen schon gestellt und nach Jahren keine befriedigende Antwort gefunden hat, gibt sich meist den anerzogenen Strukturen sowie Werten hin und findet sich unbefriedigt mit seinem Alltag und Schicksal ab.
Woran die einen verzweifeln und resignieren, da weiß ein Personal Coach was zu tun ist. Beim Personal Coaching geht es darum die Individualität zu erkennen und zu fördern und Möglichkeiten des Klienten herauszuarbeiten. Festgefahrene Strukturen werden gelöst und das neu Gelernte trainiert bis es verinnerlicht ist.
Coaching ersetzt aber keine Psychotherapie und ist für schwerwiegende psychische Probleme ungeeignet. Es ist allerdings möglich beides zu kombinieren. Allerdings sollte der Klient sich hierzu mit den Personal Coach und dem Therapeuten auseinandersetzen. Ob man bei einem Coach oder einem Psychotherapeuten richtig ist, hängt vom Einzelfall ab.
Vorrausetzungen für einen guten Coach sind weniger die gelernten Techniken als die Menschenkenntnis und die Fähigkeit sich wertfrei auf sein Gegenüber einzulassen ohne sich selbst und seine Wünsche dabei in den Mittelpunkt zu stellen. Außerdem sollte ein Coach selber leben und umsetzen was er vermittelt, und sich seinen eigenen Schwächen und Stärken bewusst sein. Dessen ist sich Frau Nissen selbst bewußt und lebt dies auch, aus diesem Grunde hat sie sich auch genau auf diese angebotenen Schwerpunkte festgelegt. Ferner ist sie daran interessiert, dass jeder Mensch selbst allein entscheiden will und sollte, was er machen möchte.
Für Rückfragen zu diesen und den anderen Themenbereichen steht sie Ihnen immer gerne zur Verfügung.